Wir haben eine kleine Präsenzbibliothek mit Büchern und Zeitschriften zum Thema Vögel und Säugetiere (Benützung nach Vereinbarung). Sie ist nach folgenden Themen gegliedert:



Möchten Sie gerne mehr über unsere Bibliothek wissen oder uns Bücher z.B. aus einem Nachlass schenken, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: Info!




  
Handbücher und Nachschlagewerke  Zum Seitenanfang

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1978): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 1, Nagetiere - Rodentia I (Sciuridae, Castoridae, Gliridae, Muridae). Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1981): Handbuch der Säugetiere Europas. Supplement, Threatened Mammals in Europe Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1982): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 2/I, Nagetiere - Rodentia II (Cricetidae, Arvicolidae, Zapodidae, Spalacidae, Hystricidae, Capromyidae). Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1986): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 2/II, Paarhufer - Artiodactyla (Suidae, Cervidae, Bovidae). Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1990): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 3/I, Insektenfresser - Insectivora, Herrentiere - Primates. Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1992): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 6/II, Meeressäuger Teil 2: Robben - Pinnipedia. Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1993): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 5/I, Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil 1: Canidae, Ursidae, Procyonidae, Mustelidae 1. Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1993): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 5/II, Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil 2: Mustelidae 2, Viverridae, Herpestidae, Felidae. Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1994): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 6/I A, Meeressäuger Teil 1: Wale und Delphine - Cetacea Teil I A: Einführung, Monodontidae, Phocoenidae, Delphinidae. Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (1995): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 6/I B, Meeressäuger Teil 1: Wale und Delphine - Cetacea Teil I B: Ziphiidae, Kogiidae, Physeteridae, Balaenidae, Balaenopteridae. Wiesbaden.

Niethammer, Jochen & Krapp, Franz (Hrsg.) (2001): Handbuch der Säugetiere Europas. Bd. 4/I, Fledertiere - Chiroptera I (Rhinolophidae, Vespertilionidae). Wiebelsheim.

 
Vögel: Bestimmungsliteratur  Zum Seitenanfang

Madge, Steve & Burn, Hilary (1989): Wassergeflügel: Ein Bestimmungsbuch der Schwäne, Gänse und Enten der Welt. Übers. u. bearb. von Heinrich Hoerschelmann. Hamburg.

Svensson, Lars; Grant, Peter; Mullarney, Killian & Zetterström, Dan (1999): Der neue Kosmos-Vogelführer: Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens. Stuttgart.

 
Vögel: Monographien  Zum Seitenanfang

Mundy, Peter; Butchart, Duncan; Ledger, John & Piper, Steven (1992): The Vultures of Africa. London.

Rutschke, Erich (1992): Die Wildschwäne Europas: Biologie, Ökologie, Verhalten..Berlin.

 
Säugetiere: Allgemeine Literatur  Zum Seitenanfang

Hediger, Heini (1966): Jagdzoologie auch für Nichtjäger: Begegnungen mit europäischen Wildtieren. 2., vollst. neu bearb. u. erw. Aufl.. Basel.

Niethammer, Jochen (1979): Säugetiere: Biologie und ökologie. Stuttgart.

Pflumm, Walter (1989): Biologie der Säugetiere. Berlin.

Weber, Max (1928): Die Säugetiere: Einführung in die Anatomie und Systematik der recenten und fossilen Mammalia. Bd. 1, Anatomischer Teil. 2. Aufl.. Jena.

Weber, Max (1928): Die Säugetiere: Einführung in die Anatomie und Systematik der recenten und fossilen Mammalia. Bd. 2, Systematischer Teil. 2. Aufl.. Jena.

 
Säugetiere: Bestimmungsliteratur  Zum Seitenanfang

Brink, F. H. van den (1972): Die Säugetiere Europas westlich des 30. Längengrades: Ein Taschenbuch für Zoologen und Naturfreunde. 2., bearb. Aufl.. übers. v. Theodor Haltenorth. Hamburg u. Berlin.

Corbet, Gordon & Ovenden, Denys (1982): Pareys Buch der Säugetiere: Alle wildlebenden Säugetiere Europas. übers. u. bearb. von Richard Kraft. Hamburg.

Emmons, Louise (1990): Neotropical rainforest mammals: a field guide. Chicago.

Kingdon, Jonathan (1997): The Kingdon Field Guide to African Mammals. San Diego.

Schilling, Detlef; Singer, Detlef & Diller, Helmut (1983): Säugetiere: 181 Arten Europas. München.

Smithers, H. (1994): Land Mammals of Southern Africa: A field guide. 2nd ed.. Cape Town.

 
Säugetiere: Monographien  Zum Seitenanfang

Born, Erwin (1974): Zur Biologie des Dachses in der Region Basel mit besonderer Berücksichtigung der Nahrung. Diplomarbeit Univ. Basel.

Briedermann, Lutz (1986): Schwarzwild. Melsungen.

Bützler, Wilfried (1991): Rotwild: Biologie, Verhalten, Umwelt, Hege. 4., überarb. Aufl.. München.

Darling, Fraser (1946): A Herd of Red Deer: A Study in Animal Behaviour. London.

Dietrich, Hansruedi (1984): Die wildlebenden Säugetiere in der Stadt Basel. Diplomarbeit Univ. Basel.

Dietrich, J. Rudolf (1993): Biology of the Brocket Deer (Genus Mazama) in Northern Venezuela. Diss. Univ. Basel.

Furler, Matthias (1998): Saisonale Habitatnutzung und Standortwahl der Wildschweine (Sus scrofa L.) im Naturschutzgebiet Petite Camargue Alsacienne (Elsass, Frankreich). Diplomarbeit Univ. Basel.

Gallenberger, Rut (1983): Verhaltensbeobachtungen am Europäischen Igel (Erinaceus europaeus) unter besonderer Berücksichtigung des Selbstbespeichelns. Diplomarbeit Univ. Basel.

Geisser, Hannes & Bürgin, Toni (1998): Das Wildschwein. Chur.

Geisser, Hans (2000): Das Wildschwein (Sus scrofa) im Kanton Thurgau (Schweiz): Analyse der Populationsdynamik, der Habitatansprüche und der Feldschäden in einem anthropogen beeinflussten Lebensraum. Diss. Univ. Zürich.

Güttinger, René (1988): Analyse der Verbreitung von Hermelin (Mustela erminea L.) und Mauswiesel (Mustela nivalis L.) in der Ostschweiz. Diplomarbeit Univ. Zürich.

Hausser, Jacques (Hrsg.) (1995): Säugetiere der Schweiz: Verbreitung, Biologie, ökologie. Denkschriften der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften 103. Basel.

Hennig, Rolf (1994): Schwarzwild: Biologie - Verhalten - Hege und Jagd. 4., überarb. u. erw. Aufl.. München.

Hespeler, Bruno (1995): Raubwild heute: Biologie, Lebensweise, Jagd. München.

Hespeler, Bruno (1996): Rehwild heute: Lebensraum, Jagd und Hege. 5., überarb. u. erw. Aufl.. München.

Heubüschl, Peter (1991): Experimentelle Felduntersuchung zur Territorialität von Abendseglermännchen (Nyctalus noctula) während der Herbstmigration. Diplomarbeit Univ. Basel.

Hirschi-Schiegg, Karin (1983): Analyse des Nahrungsspektrums von Myotis myotis (Borkhausen 1797). Diplomarbeit Univ. Basel.

Hohmann, Ulf & Bartussek, Ingo (2001): Der Waschbär. Reutlingen.

Huldi, Martin (1986): Nahrungsökologie und Energieverbrauch der Zwergmaus (Micromys minutus Pallus 1778) in Beziehung zur Zytoarchitektur der Leber. Diplomarbeit Univ. Basel.

Kurt, Fred (1991): Das Reh in der Kulturlandschaft: Sozialverhalten und ökologie eines Anpassers. Hamburg.

Labhardt, Felix (1990): Der Rotfuchs: Naturgeschichte, ökologie und Verhalten dieses erstaunlichen Jagdwildes. Mit einem Beitrag über die Fuchsbejagung von Rolf Kröger. Hamburg.

Ludwig, Beate (1998): Von Mardern und Menschen: Das Buch der Steinmarder. Hamburg.

Lüps, Peter (1995): Der Steinbock. Chur.

Macdonald, David (1993): Unter Füchsen: Eine Verhaltensstudie. Aus dem Engl. von Veronika Straass. München.

Masé, Guido (1986): Der Einfluss von Beweidung auf die Verbreitung des Maulwurfs (Talpa europae L.) mit Berücksichtigung der Schermaus (Arvicola terrestris schermann Shaw). Diplomarbeit Univ. Basel.

Mason, C. F. & Macdonald, S. M. (1986): Otters: Ecology and conservation. Cambridge.

Mitchell-Jones, Anthony; Amori, Giovanni; Bogdanowicz, Wieslaw; Krystufek, Boris; Reijnders, Peter; Spitzenberger, Friederike; Stubbe, Michael; Thissen, Johan; Vohralik, Vladimir & Zima, Jan (1999): The Atlas of European Mammals. London.

Müller, Jürg (1996): Das Murmeltier. 4., überarb. Aufl.. Chur.

Okarma, Henryk (1997): Der Wolf: Ökologie, Verhalten, Schutz. Berlin.

Ott, Markus (1983): Etho-ökologische Beobachtungen an einer Wochenstuben-Kolonie des Mausohrs (Myotis myotis) im Sommer 1982. Diplomarbeit Univ. Basel.

Raesfeld, Ferdinand von & Reulecke, Kurt (1988): Das Rotwild: Naturgeschichte, Hege, Jagdausübung. 9. Aufl., völlig neubearb. u. erw. von Kurt Reulecke. Hamburg.

Raesfeld, Ferdinand von; Neuhaus, Albert Hubertus & Schaich, Karl (1985): Das Rehwild: Naturgeschichte, Hege und Jagd. 9. Aufl., völlig neubearb. u. erw. von Alfred Hubertus Neuhaus u. Karl Schaich. Hamburg.

Rahm, Urs & Müller, Jürg (1995): Unsere Säugetiere. Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum Basel 9. 2. Auflage. Basel.

Rülcker, Johnny & Stalfelt, Finn (1986): Das Elchwild: Naturgeschichte, Ökologie, Hege und Jagd des europäischen Elches. Mit einem Kapitel Elchwild im östlichen Europa von Ryszard Dzieciolowski. Hamburg.

Schaller, George (1976): The Serengeti Lion: A Study of Predator-Prey Relations. Wildlife Behavior andEcology. Chicago.

Schaub, Hans-Georg (1976): Das Europäische Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L.) in der Stadt Basel: Ökologie und Biologie. Diplomarbeit Univ. Basel.

Schmidt, Philipp (1976): Das Wild der Schweiz: Eine Geschichte der jagdbaren Tiere unseres Landes. Bern.

Schneider, Eberhard (1978): Der Feldhase: Biologie, Verhalten, Hege und Jagd. München.

Skinner, John & Smithers, H. N. (1990): The Mammals of the Southern African Subregion. 2nd ed.. Pretoria.

Strahan, Ronald (1984): Complete Book of Australien Mammals: The National Photographic Index of Australien Wildlife. The Australien Museum. London, Sydney, Melbourne.

Thommen, Dieter Robert (1982): Zur Sozialentwicklung der Javaneraffen (Macaca fascicularis) während der ersten drei Lebensmonate. Diss. Univ. Basel.

Vaterlaus, Christian (1994): Zur Ökologie des Gartenschläfers (Eliomys quercinus L., Rodentia) im Naturschutzgebiet Petite Camargue Alsacienne (Elsass, Frankreich): Eine Untersuchung mit Hilfe der Telemetrie und der Capture-Mark-Recapture-Methode. Diplomarbeit Univ. Basel.

Vaterlaus, Christian (1998): Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus L.): Ökologie, Populationsstruktur, Populationsdynamik und Verbreitung in der Schweiz. Diss. Univ. Basel.

Weigl, Stephan; Plass, Jürgen; Rauch, Johannes & Rupp, Roland (1999): Murmeltiere. Hrsg.: Biologiezentrum des Oö. Landesmuseums. Linz.

Wendelspiess, Marianne (1984): Die Bisamratte in der Umgebung von Basel: Morphologie, Biologie, Verbreitung in der Schweiz. Diplomarbeit Univ. Basel.

Wendelspiess, Marianne (1992): Zur Biologie und ökologie der Bisamratte (Ondatra zibethicus) und ihrer Ausbreitung in der Schweiz. Diss. Univ. Basel.

Zimen, Erik (1978): Der Wolf: Mythos und Verhalten. Wien u. München.

Zimen, Erik (1993): Der Wolf: Verhalten, Ökologie und Mythos. München.

 
Tierspuren  Zum Seitenanfang

Bang, Preben & Dahlström, Preben (1986): Tierspuren: Tiere erkennen an Fährten, Frasszeichen, Bauen und Nestern. 5. Aufl., Übers. aus dem Dän. von Edmund Bickel. München.

Bang, Preben & Dahlström, Preben (2000): Tierspuren: Fährten, Frassspuren, Losungen, Gewölle und andere. Übers. aus dem Dän. u. bearb.: Dr. Walther Thiede. München.

Brandt, Karl & Behnke, Hans (1984): Fährten- und Spurenkunde: Ein Bestimmungsbuch für Jäger und Naturfreunde über Fährten, Spuren, Geläufe und andere Wildzeichen. 12. Aufl.. Hamburg.

Brown, Roy; Ferguson, John; Lawrence, Michael & Lees, David (1993): Federn, Spuren und Zeichen der Vögel Europas: Ein Feldführer. 2. Aufl., aus dem Engl. übertr. von Margot u. Wilhelm Wilhelmi. Wiesbaden.

Lang, Angelika (1991): Spuren und Fährten unserer Tiere. 2., völlig neubearb. Aufl.. München.

März, Robert (1987): Gewöll- und Rupfungskunde. Berliner Tierpark-Buch 14. 3., neu von Konrad Banz bearb. Aufl.. Berlin.

Ohnesorge, Gerd; Scheiba, Bernd & Uhlenhaut, Karl (1995): Tierspuren und Fährten in Feld und Wald. Augsburg.

 
Tierkrankheiten  Zum Seitenanfang

Geisel, Oswald (1992): Die Krankheiten von Steinmarder Martes foina (Erxleben, 1777) und Baummarder Martes martes (Linné, 1785) mit besonderer Berücksichtigung pathologischer Organbefunde. Fortschritte der Veterinärmedizin 43. Berlin.

Ippen, Rudolf; Nickel, Siegfried & Schröder, Hans-Dieter (1995): Krankheiten des jagdbaren Wildes. 3., überarb. u. erw. Aufl.. Berlin.

 
Methoden und Techniken  Zum Seitenanfang

Bibby, Colin; Burgess, Neil & Hill, David (1995): Methoden der Feldornithologie: Bestandeserfassung in der Praxis. übers. u. fachliche Bearb.: Hans-Günther Bauer. Radebeul.

Briedermann, Lutz (1982): Der Wildbestand, die grosse Unbekannte: Methoden der Wildbestandsermittlung. Berlin.

Stubbe, Christoph; Ahrens, Manfred; Stubbe, Michael & Goretzki, Jürgen (1995): Lebendfang von Wildtieren: Fangtechniken - Methoden - Erfahrungen. Berlin.

 
Management und Jagdwesen  Zum Seitenanfang

Hespeler, Bruno (1999): Wildschäden heute: Vorbeugung, Feststellung, Abwehr. München.

Krebs, Herbert (1995): Vor und nach der Jägerprüfung. 49., überarb. Aufl., Bearb. bzw. Verf. der 49. Aufl. Gerold Wandel. München.

Nüsslein, Fritz (1996): Das praktische Handbuch der Jagdkunde. 14., neubearb. Auflage. München.

 
Natur- und Umweltschutz  Zum Seitenanfang

Blattner, Martin & Ritter, Markus (1985): Basler Natur-Atlas. 3 Bde.. Basel.

Bundesamt f¨r Umwelt, Wald und Landschaft (Hrsg.) (1994): Rote Listen der gefährdeten Tierarten in der Schweiz. Bern.

Dahl, Jürgen; Gebhardt, Harald; Janssen, Willfried; Lieckfeld, Claus-Peter; Ludwig, Herbert; Schreiber, Rudolf; Straass, Veronika & Wittchow, Frank (1993): Tiere auf Wohnungssuche: Ratgeber für mehr Natur am Haus. Berlin.

Holzgang, Otto; Pfister, Hans Peter; Heynen, Daniela; Blant, Michel; Righetti, Antonio; Berthoud, Guy; Marchesi, Paul; Maddalena, Tiziano; Müri, Helen; Wendelspiess, Marianne; Dändliker, Gottlieb; Mollet, Pierre & Bornhauser-Sieber, Ursula (2001): Korridore für Wildtiere in der Schweiz. Schriftenreihe Umwelt 326. Hrsg.: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft. Bern.

Righetti, Antonio (1997): Passagen für Wildtiere: Die wildtierbiologische Sanierung des Autobahnnetzes in der Schweiz. Beiträge zum Naturschutz in der Schweiz 18/1997. Hrsg.: Pro Natura.

Schreiber, Rudolf; Diamond, Anthony; Robert, Leni & Imboden, Christoph (1987): Rettet die Vogelwelt. Übers. aus dem Engl.: Einhard Bezzel. Aarau.

Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie (Hrsg.) (1995): Wildtiere, Strassenbau und Verkehr. Chur.

Stern, Horst; Schröder, Wolfgang; Vester, Frederic & Dietzen, Wolfgang (1983): Rettet die Wildtiere. München.

Zemp, Michael; Küry, Daniel & Ritter, Markus (1996): Naturschutzkonzept Basel-Stadt. Hrsg.: Stadtgärtnerei und Friedhöfe, Fachstelle für Naturschutz. Basel.

Zimmerli, Ernst (1988): Wohnungsnot - auch bei Gefiederten: Eine Anleitung zum Schaffen von Nisthilfen für Vögel. 6., durchges. u. erw. Auflage. Zürich.

 
Zeitschriften  Zum Seitenanfang

Säugetierkundliche Mitteilungen. Bd. 1 - 16 (1953 - 1968).

Zeitschrift für Jagdwissenschaft. Bd. 1 - 19 (1955 - 1973).

Zeitschrift für Säugetierkunde. Bd. 21 - 55 (1956 - 1990).

Die Vogelwarte. Bd. 25 - 40 (1969 - 1999).

Journal für Ornithologie. Bd. 110 - 140 (1969 - 1999).